Julia Schlitt

Tiermedizinische Fachangestellte
Verantwortungsbereiche: Labor, Sprechstunden- und OP-Assistenz
seit 08.2019
Tiermedizinische Fachangestellte in unserer Praxis
2017 - 2019
Ausbildung zur Tiermedizinischen Fachangestellten in Suhl
2009 - 2012
Ausbildung zur Tierwirtin mit Abschluss
2006 - 2008
Diplom-Fernstudium zur Verhaltenstherapeutin für Tiere
Aktuelle Fortbildungen
2022
- Web-Seminar "TFA für Coaching und Verhaltensberatung - Medical Training bei Hunden Teil 1-3"
- Web- Seminar "Verhaltenskunde für TFA – Unverträglichkeit mit Artgenossen beim Hund"
- Web-Seminar "Blutentnahme beim Kleinsäuger"
- XXI. Internationales Hundesymposium (animal Learn)
- Web-Seminar "Hanf (Cannabis sativa) in der Tiermedizin – Einsatz bei Hunden mit Gelenkerkrankungen"
- Web-Seminar "Zugelassene Ektoparasitika - Qualitäätssiegel oder einfach nur "Chemie"?"
- Seminar "Calming Signals - Beschwichtigungssignale: die Lebensversicherung unserer Hunde" (Antje Radicke, Hundtraining mit A&A Ohrdruf)
- Seminar "Ein Hund, der knurrt, ist nicht aggressiv - er kommuniziert: Aggressionen bei Hunden" (Antje Radicke, Hundtraining mit A&A Ohrdruf)
- Web-Seminar "Kotuntersuchung"
- Web-Seminar "Topische Therapien - ein Muss bei Hautpatienten"
2020
- Inhouse-Seminar mit Dr. Olaf Gensen (Tiergesundheitszentrum Arnstadt): Inhalationsanästhesie und Monitorüberwachung, multimodales Schmerzmanagement
2013 - 2019
- "Charlie hat einen Unfall" – Notfallmanagement
- "Charlie hat Ohrenschmerzen und kann schlecht sehen" - Ohren- und Augenerkrankungen in der Tierarztpraxis
- Erste-Hilfe-Lehrgang am Hund BRK-Kreisverband Coburg
- Thüringer Gesetz zum Schutz der Bevölkerung vor Tiergefahren Schwerpunkt: Gefahrenhunde
- "Charlie's neue Freunde" - Heimtiere, Vögel, Reptilien und Zootiere in der Tierarztpraxis
Kontakt
Sprechzeiten & Kontaktdaten
Mo./Di./Do.: 9.00 - 12.00 Uhr & 15.00 - 18.00 Uhr
Mittwoch: 9.00 - 12.00 Uhr & 13.00 - 16.00 Uhr
Freitag: 9.00 - 12.00 Uhr & 13.00 - 15.00 Uhr
Tel. 03681-8049020
Email: kontakt@tierarztpraxis-kuehnel.de